Farbberatung und Innenarchitektur – farb-stoff

work in progress...

gemeindeverwaltung
schönbühl







leistung                 farb- & materialkonzept
                               möblierungskonzept
                               beleuchtungskonzept 

auftraggeber:in    gemeinde schönbühl

architektur            tsap architekten + planer ag

fotografie              andrea christofi- hunziker


   
               


           

Gestaltung, die Strukturen sichtbar macht


Bei der Neustrukturierung einer öffentlichen Verwaltung wurde ein Farb- und Innenarchitekturkonzept entwickelt, das Orientierung schafft, Arbeitsqualität verbessert und funktionale Anforderungen gestalterisch aufgreift.


Farbkonzept und Innenarchitektur für moderne Arbeitswelten



Im Zentrum der Sanierung steht die Neugliederung der Arbeitsbereiche, einschliesslich der Umgestaltung der Schalterhalle und der Verbesserung von Zugänglichkeit, Raumakustik und Beleuchtung.

Das Farbkonzept unterstützt die klare Trennung von öffentlich zugänglichen Bereichen und interner Verwaltung.
Farben strukturieren, beruhigen und machen komplexe Abläufe lesbar.


Neustrukturierung von Arbeitswelten – Farbkonzept und Innenarchitektur im öffentlichen Raum


Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurde das Farb- und Innenarchitekturkonzept auf die aktuellen Standards moderner Arbeitswelten abgestimmt. Der Fokus liegt auf der Neustrukturierung der Arbeitsbereiche, wobei sowohl funktionale als auch atmosphärische Aspekte gleichermassen berücksichtigt wurden.

Ziel ist es, durch Farbkonzept, Akustikmassnahmen und Lichtgestaltung eine Umgebung zu schaffen, die sowohl den Kundenkontakt unterstützt als auch die Arbeitsqualität für die Mitarbeitenden verbessert.

Die Farben helfen, öffentliche von internen Bereichen visuell klar zu unterscheiden und tragen gleichzeitig zur Orientierung, Beruhigung und Identifikation bei.

Ein zentrales Element des Projekts ist die Neugestaltung der Schalterhalle. Diese wird nicht nur gestalterisch überarbeitet, sondern auch klar von den internen Verwaltungsräumen getrennt – durch gezielte Farbsetzung, Materialwahl und eine durchdachte Raumgliederung.


Bei der Gestaltung und Materialwahl wurde bewusst Rücksicht auf bestehende Bodenbeläge und bauliche Elemente genommen, um den Räumlichkeiten ihre postmoderne Geschichte und architektonische Identität zu bewahren.













... mehr Projekte

allani 
kinderhospiz
bern






leistung                farb- & materialkonzept     
                               
                               
                            
auftraggeber:in   stiftung allani


fotografie            andrea christofi-hunziker


   
               


              

Ein Ort der Geborgenheit

Als erstes Kinderhospiz der Schweiz bietet allani ein zu Hause auf Zeit für kranke Kinder ausserhalb des Spitals und klinischer Atmösphäre mit professioneller medizinischer, therapeutischer und emotionaler Betreuung.      




 



 

Natur als Gestaltungsprinzip

Das Einbeziehen von Gestaltungselementen aus der Natur ist bei der Betrachtung des Gesundheitsumfelds von entscheidender Bedeutung.

Die beruhigende Kraft einer weichen Oberfläche, ein sauberer, elastischer Boden, eine ausgeglichene Akustik oder das beruhigende Zusammenspiel von Licht und Schatten sind wesentliche Elemente.












Raum der Stille – Rückzug und Geborgenheit

Der Raum der Stille bietet Angehörigen und Pflegepersonen einen geschützten Ort für Rückzug, Trauer oder Meditation.

Natürliche Materialien, warme Oberflächen und ein sanftes Lichtkonzept schaffen eine Atmosphäre, die eher an ein Wohnzimmer als an ein Spital erinnert. So entsteht ein Ort der Ruhe, der Geborgenheit vermittelt und Raum für Emotionen lässt.


Pflegezimmer & Familienzimmer

Unter den Anforderungen an die Wohnlichkeit und an die Robustheit der Materialien ist ein kindergerechtes Gebäude entstanden, in dem sich die Bewohner:Innen zuhause fühlen können.







Pflegebad


Das Pflegebad im allani Kinderhospiz ist mehr als nur ein funktionaler Raum. Es ist ein Ort der Ruhe und des Rückzugs.


Der Wal steht symbolisch für Stille, Schutz und Schwerelosigkeit .





Raum für Erholung und Konzentration – Farbgestaltung der Personalbereiche

Die Personalbereiche wurden bewusst als Gegenpol zum klassischen Spitalalltag gestaltet.

Die Farbgestaltung schafft eine Umgebung, in der das Pflegeteam kurz durchatmen kann, um Kraft für die nächsten Aufgaben zu sammeln.
Der Personalbereich wird so zu einer Ressourcenzone, die körperliche und mentale Erholung unterstützt.









work in progress...

lerchenbühl
burgdorf








leistung                  farbkonzept

auftraggeber:in     stiftung lerchenbühl



       

                



Playground


Die provisorischen Schulräume der besonderen Volksschule Lerchenbühl sollen mit einer Farbgestaltung aufgewertet werden.

Als Grundidee für die Wandgestaltung dient eine Luftaufnahme eines Spielplatzes.

Die organischen Formen sollen das Starre der Grundrissfigur sanft auflösen und die Dynamik der Korridor-Situation brechen.

Farbklang


Sanfte, vergraute Patelltöne weichen die Ecken und Kanten zusätzlich auf und wirken auch ohne viel Tageslicht.


work in progress...

lady form
biberist








leistung                   farbkonzept

auftraggeber:in      privat



       

                



Refresh


LadyForm – von Frauen für Frauen

Ein Ort, der bewegt: Das Ladyfitness ist klein, persönlich und professionell geführt – ein Fitnessstudio exklusiv für Frauen.

Im geplanten Refresh bleibt der vertraute Charakter bestehen. Bestehende Farbtöne werden im neuen Farb- und Materialkonzept gezielt aufgegriffen und harmonisch eingebettet.
So entsteht eine Atmosphäre, die Ruhe gibt und zugleich aktiviert – ganz im Sinne der Nutzerinnen.

















Baumhaus
allani kinderhospiz
bern






leistung                 entwurf treppenmöbel
                               
                            
auftraggeber:in    stiftung allani


fotografie              andrea christofi-hunziker


renderings             meer ag 
               


              

Baumhaus 

Das Treppenmöbel im Allani Kinderhospiz ist Begegnungsort, Rückzugsraum und Orientierungshilfe zugleich.

Es begleitet durch alle Etagen, erweitert das Thema „Waldspaziergang“ und bringt mit natürlichen Materialien wie Jutte Sinnlichkeit und Wärme in den Alltag.






Empfang


Im Erdgeschoss übernimmt es die Funktion eines Empfangs, auf den weiteren Geschossen bietet es Nischen und kleine Sitzlandschaften – Orte für Begegnung, Gespräch oder stille Momente.
So wird aus einer funktionalen Treppe ein „Baumhaus“, das Schutz, Ausblick und Rückzug zugleich ermöglicht und den Alltag im Kinderhospiz auf besondere Weise begleitet.








Sinneseindrücke


Die rohe Jutte, mit ihrer warmen Haptik und dem dezenten Eigengeruch, bringt eine zusätzliche sinnliche Komponente ein und knüpft an das Erlebnis der Natur an.

Das Treppenmöbel begleitet Besucher:innen und Mitarbeitende durch das gesamte Haus – es taucht auf allen Etagen in immer gleicher Form auf und stiftet dadurch Identität und Orientierung.
















hofmatt
alters- &pflegeheim
uettligen






leistung                 farb- & materialkonzept
                               
                            
auftraggeber        stiftung hofmatt

architektur            brügger architekten ag

fotografie              andrea christofi-hunziker



   
               


              







 


medicenter 
wattenwil






leistung                 farb- & materialkonzept
                               
                            
auftraggeber:in    medicenter

architektur            schweyer und marti architekten ag

fotografie              andrea christofi-hunziker


   
               


              

Farbkonzept zwischen Wärme & Klarheit


Der Zusammenschluss zweier unabhängigen Arztpraxisen ist die Ausgangslage des neuen Medicentrums.
der Wunsch nach einer warmtonigen Farbstimmung steht im Kontrast zu hellklaren, kühleren Farbtonalitäten.
Der Ausdruck von Kompetenz und Hygiene wird gewahrt.




Klarheit & beruhigende Akzente


Die Behandlungszimmer werden hell und klar gehalten, Labor und Notfall mit einer beruhigenden warmen Farbnuance akzentuiert.


 
solothurnstrasse 32
3322 schönbühl
      076 438 20 92
        info@farb-stoff.ch