work in progress...
allani
kinderhospiz
bern
leistung innenarchitekturkonzept
farb- & materialkonzept
auftraggeber:in stiftung allani
fotografie andrea christofi-hunziker

Ein Ort der Geborgenheit
Als erstes Kinderhospiz der Schweiz bietet allani ein zu Hause auf Zeit für kranke Kinder ausserhalb des Spitals und klinischer Atmösphäre mit professioneller medizinischer, therapeutischer und emotionaler Betreuung. 



Natur als Gestaltungsprinzip
Das Einbeziehen von Gestaltungselementen aus der Natur ist bei der Betrachtung des Gesundheitsumfelds von entscheidender Bedeutung. Die beruhigende Kraft einer weichen Oberfläche, ein sauberer, elastischer Boden, eine ausgeglichene Akustik oder das beruhigende Zusammenspiel von Licht und Schatten sind wesentliche Elemente.
Raum der Stille – Rückzug und Geborgenheit
Das allani Kinderhospiz wird als ein Haus des Lebens geführt – doch es gehört auch zur Realität, dass es Momente des Abschieds gibt.
Der Raum der Stille bietet Angehörigen und Pflegepersonen einen geschützten Ort für Rückzug, Trauer oder Meditation.
Natürliche Materialien, warme Oberflächen und ein sanftes Lichtkonzept schaffen eine Atmosphäre, die eher an ein Wohnzimmer als an ein Spital erinnert. So entsteht ein Ort der Ruhe, der Geborgenheit vermittelt und Raum für Emotionen lässt.


Pflegezimmer & Familienzimmer
Unter der Anforderungen an die Wohnlichkeit und an die Robustheit der Materialien ist ein wohnliches Gebäude entstanden, in dem sich die Bewohner:Innen zuhause fühlen können.


Pflegebad
Das Pflegebad im allani Kinderhospiz ist mehr als nur ein funktionaler Raum. Es ist ein Ort der Ruhe und des Rückzugs.
Der Wal steht symbolisch für Stille, Schutz und Schwerelosigkeit .

Raum für Erholung und Konzentration – Farbgestaltung der Personalbereiche
Das Gestaltungskonzept endet nicht bei den Aufenthaltsräumen für die Kinder und Familien. Auch die Personalbereiche wurden bewusst als Gegenpol zum klassischen Spitalsalltag gestaltet.
Die Farbgestaltung schafft eine Umgebung, in der das Pflegeteam kurz durchatmen kann, um Kraft für die nächsten Aufgaben zu sammeln.
Der Personalbereich wird so zu einer Ressourcenzone, die körperliche und mentale Erholung unterstützt
![]()
Raum für Erholung und Konzentration – Farbgestaltung der Personalbereiche
Das Gestaltungskonzept endet nicht bei den Aufenthaltsräumen für die Kinder und Familien. Auch die Personalbereiche wurden bewusst als Gegenpol zum klassischen Spitalsalltag gestaltet.
Die Farbgestaltung schafft eine Umgebung, in der das Pflegeteam kurz durchatmen kann, um Kraft für die nächsten Aufgaben zu sammeln.
Der Personalbereich wird so zu einer Ressourcenzone, die körperliche und mentale Erholung unterstützt
Das Gestaltungskonzept endet nicht bei den Aufenthaltsräumen für die Kinder und Familien. Auch die Personalbereiche wurden bewusst als Gegenpol zum klassischen Spitalsalltag gestaltet.
Die Farbgestaltung schafft eine Umgebung, in der das Pflegeteam kurz durchatmen kann, um Kraft für die nächsten Aufgaben zu sammeln.
Der Personalbereich wird so zu einer Ressourcenzone, die körperliche und mentale Erholung unterstützt







